GEA COWSCOUTBRUNSTERKENNUNG

Hersteller Informationen

GEA CowScout Brunsterkennung

Senke Sie Reproduktionskosten, optimieren Sie Ihr Tiermanagement und steigeren Sie den wirtschaftlichen Erfolg Ihrer Milchproduktion.

GEA CowScout zeigt verlässlich, wann die beste Zeit zur Besamung gekommen ist. Komfortable Alarmfunktionen lassen Sie keine Aktivitätsmeldung verpassen. Ein Sensor erfasst die Bewegung der Kuh zu jeder Zeit. Hohe oder verringerte Aktivitäten werden Ihnen sofort tierindividuell angezeigt. Beste Voraussetzungen also für schnelles Reagieren und ein erfolgreiches Fruchtbarkeits- und Gesundheitsmanagement!

Neben der Brunsterkennung erfasst CowScout auch die Kopfbewegung der Kuh und ermittelt so 24 Stunden täglich die jeweils tierindividuellen Fress- und Wiederkäuzeiten. Mit der Alarmfunktion erhalten Sie sofortigen Hinweis auf Fütterungs- oder Gesundheitsprobleme. Ein schnelles und gezieltes reagieren ist demnach möglich.

 

Die Kombination aus DairyNet und CowScout liefert Detailinformationen über Milchleistung, Fruchtbarkeit, Gesundheit und Futteraufnahme Ihrer Herde.

  • Aktivitätsüberwachung mit verschleißfreiem Beschleunigungsmesser
  • Signalerfassung im Umkreis von bis zu 1.000 m um die Antenne
  • Kontinuierliche Echtzeit-Datenübertragung auf UHF-Funkfrequenzen
  • Übersichtliche und detaillierte grafische Darstellung der Brunst- und Laktationsphasen der Kuh

 

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Lückenlose, kontinuierliche Brunstüberwachung und Anzeige des optimalen Besamungszeitpunktes
  • Hinweis auf verringerte Fresszeiten zur frühzeitigen Erkennung z. B. von Gesundheitsstörungen
  • Anzeige von Liege-­, Steh-­ und Laufzeiten zur frühzeitigen Erkennung z. B. von Gesundheitsstörungen und Problemen bei den Haltungsbedingungen
  • Sichere Tiererkennung im Melkstand, in der Selektionsvorrichtung und in der Futterbox durch bewährte und zuverlässige ISO-­Technologie
  • Stand-Alone-System für flexiblen Einsatz unabhängig von der ISO­-ID
  • Bei Anbindung an das Internet Daten jederzeit und überall abrufbar
  • Übersichtliche und leicht verständliche graphische Anzeige von Aktivitäten, Fresszeiten und Laktationsphasen im Webportal

 

Ihr Nutzen

  • Höhere Einnahmen und reduzierte Reproduktionskosten
  • Vitalere und langlebigere Kühe
  • Arbeitszeitersparnis und vereinfachte Arbeitsorganisation

Lassen Sie  sich kompetent von uns beraten!

Erfahren Sie mehr über das GEA Solution Center Allgäu-Oberschwaben

Informieren Sie sich über aktuelle Sonderangebote.

Die Fütterung unter Kontrolle - CowScout Hals

Das CowScout Halstag überwacht die Fresszeiten der Kuh. Die Alarmfunktion informiert Sie umgehend, wenn eine Kuh Anzeichen für Fütterungs- oder Gesundheitsprobleme zeigt, so dass Sie rasch und zielgerichtet eingreifen können. CowScout am Hals ist die perfekte Lösung, die Sie bei der Optimierung von Fruchtbarkeits- und Fütterungsmanagement Ihrer Herde unterstützt. Die richtige Wahl für dauerhaft hohe Leistungen!

Sie messen die Zeit, die die Tiere mit dem Fressen von Raufutter oder Weidegras verbringen. Das Gerät generiert entsprechende Alarmmeldungen, wenn diese Dauer von dem in den 10 vorausgegangenen Tagen gemessenen Wert abweicht.

 

Aktiv und vital – CowScout Fuß

CowScout am Fuß zeigt Ihnen, wie mobil Ihre Tiere sind. Sowohl bei erhöhter als auch bei verringerter Aktivität sendet CowScout Fuß eine Alarmmeldung. Das hilft Ihnen nicht nur, den idealen Besamungszeitpunkt zu erkennen, sondern auch Gesundheitsstörungen schnell zu beheben und die Haltungsbedingungen zu optimieren. Beste Voraussetzungen für vitale, langlebige Kühe! 

  • Erfasst die Steh-­, Liege- und Laufzeiten der Kuh 
  • Zählt die täglichen Schritte des Tiers
  • Die Daten werden kontinuierlich in Echtzeit über UHF-Funkfrequenzen übertragen