Stallkamp & Suma - Güllerührwerke

Bei den Stallkamp Tauchmotor-Rührwerken der neuen Generation wird die bewährte Stallkamp-Qualität mit technischen Verbesserungen gekoppelt. Die Drehzahl der Generation 3 erhöht sich auf 373 U/min. Außerdem wird das Motorgehäuse nicht mehr geschweißt, sondern mit der Stallkamp-Presse tiefgezogen. Der Propeller wird von geschraubten Einzelflügelblätern auf geschweißte Rührflügel umgestellt. So wird das Stallkamp Tauchmotor Rührwerk (TMR3) zum Turbo in Ihrer Anlage.

- Drehstrommotor 400 V
- Planetengetriebe
- Mehrfach gekanteter progressiv gestellter Propeller

Das TMR 3M ist vor allem als Energiesparer einsetzbar, da dieses Rührwerk eine hohe Umwälzgeschwindigkeit an der Substratoberfläche durch das Planetengetriebe mit Propellerdrehzahl 128 U/min erzielt. Elektrokabel mit vergossener Verschraubung, mit Quellkörpern in Kabellängsrichtung als Feuchtigkeitsschutz, spezielle PU-Außenummantelung. Gleitführung mit Tiefenanschlag aus V2A 1.4301 inklusive Verstellmöglichkeit: 7° schwenkbar nach oben, 7° schwenkbar nach unten

- Elektromotoren 11 - 17 kW
- Rührflügel-Ausführung aus Edelstahl
- Planetengetriebe mit Propellerdrehzahl 128 U/min

Durch seine hohe Korrosionsbeständigkeit kommt dieses Modell hauptsächlich im Rahmen von Prozessen zum Einsatz, bei denen ein sehr aggressives Substrat vergärt wird. Das TMR 3i zeichnet sich durch eine hohe Resistenz bei relativ niedrigen pH Werten oder auch bei Einsatz von Hydrolyse-Verfahren bei höheren Temperaturen aus.

- Elektromotoren 11,0–22,0 kW
- Planetengetriebe
- Propellerdrehzahl 373U/min

Bei den Stallkamp Tauchmotor-Rührwerken der neuen Generation wird die bewährte Stallkamp-Qualität mit technischen Verbesserungen gekoppelt. Die Drehzahl der Generation 3 erhöht sich auf 273 U/min. Außerdem wird das Motorgehäuse nicht mehr geschweißt, sondern mit der Stallkamp-Presse tiefgezogen. Der Propeller wird von geschraubten Einzelflügelblätern auf geschweißte Rührflügel umgestellt. So wird das Stallkamp Tauchmotor Rührwerk (TMR3D) zum Turbo in Ihrer Anlage.

- Drehstrommotor 400 V
- Planetengetriebe
- Eintauchtiefe individuell einstellbar

Die Stallkamp Tauchmotorrührwerke im Zirkulationsrahmen sind optimal geeignet um Ring- oder Zirkulationssysteme unterhalb des Stalls aufzurühren. Der Einsatz von mehr als einem Gerät ist je nach Stall (Systemgesamtlänge / Kanalbreite /-tiefe) möglich. Durch eine Steuerung mittels z.B. Zeitschaltuhren lassen sich effiziente Ergebnisse erzielen.

- Elektromotoren 7,5-22,0 kW
- Propellerdrehzahl: 273 U/min
- Stationärer Einbau

Bei dem speziell für zähfließende Stoffe entwickelten Stallkamp Großflügelrührwerk GFR wird die bewährte Stallkamp-Qualität mit einem grundsätzlich neuen Konzept gekoppelt. Die computerberechneten Rührflügel bestehen aus hochfestem Gusspolyamid mit einer Stahlarmierung. Ihr großer Durchmesser sorgt dafür, dass die Masse permanent in Bewegung bleibt und Gase leichter austreten können und die Wärme im Fermenter gleichmäßig verteilt wird – das schafft optimale Bedingungen für Bakterien. Gleichzeitig wird durch die niedrige Umdrehungszahl sehr wenig Energie verbraucht.

- Elektromotor mit 7,5 KW
- Dreistufiges Planetengetriebe mit Propellerdrehzahl von 27 U/min
- Propeller aus hochfestem Gusspolyamid mit Stahlarmierung Ø 2,10m

Der RÜHRGIGANT Z3 bis 5,5 m Rohrlänge wird zusammen mit Führungsschiene, Wandzarge und –rahmen im Einsatzschacht des Güllekanals montiert. Die Rührwerke können stationär eingesetzt werden oder zusammen mit dem Z3-Universalrahmen als mobile Einheit. Dank der Modulbauweise ist ein einfacher Zugang zu allen eingebauten Komponenten möglich.

- Rohrlängen von 3,5-5,5 Meter
- Für Traktorleistungen von 44-88 kW
- Druck- oder Saugflügel