Der CropXplorer als eine Innovation von AgXtend nutzt eine aktive Lichtquelle und misst die von den Pflanzen reflektierte Strahlung. Anhand dieser Messung wird die standortspezifische Ausbringmenge berechnet und an den Düngerstreuer oder die Pflanzenschutzspritze übermittelt.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Keine Kalibrierung erforderlich
- Messung der akuten Pflanzenentwicklung
- Hohe Messgenauigkeit
- Hochsensitive Messtechnik mit bis zu 2000 Messwerte pro Sekunde
- Robuste LED-Lichttechnik
- Aktives Messsystem - Tag & Nacht einsetzbar
- Frei von externen Einflussfaktoren (Tagesverlauf, Taunässe, Sonneneinstrahlung etc.)
Universell einsetzbar
Der CropXplorer bietet drei einfach zu bedienende Betriebsarten:
1-Punkt-Modus: Die anzuwendende Stickstoffmenge wird in einem definierten Bereich des Feldes bestimmt. Der Benutzer definiert dann die Reaktionsfähigkeit des Systems in Ber´zug auf die Variatoin der erfassten Daten.
2-Punkt-Modus: Die Menge des anzuwendenden Stickstoffs wird in zwei verschiedenen Bereichen des Feldes bestimmt. Diese beiden Punkte definieren die Regelkurve.
Online plus Map Overlay: Ertragspotentialkarten werden mit wissenschaftlich fundiertem, pflanzenbaulichen Know-How und den hochsensiblen Messdaten des CropXplorers verknüpft. Jede Teilfläche erhält dadurch eine ertragsangepasste Menge an Nährstoffen.
In allen Betriebsarten kann der Anwender die minimalen und maximalen Ausbringmengen selbst festlegen.
Welche Werte werden gemessen?
1. Biomasse-Index: IBI (Isaria-Biomasseindex)
Der Biomasseindex bezieht sich auf die Abdeckung des nackten Bodens durch das Erntegut. Auf diese Weise kann festgestellt werden, ob das erfasste Gebiet durch Frost, Dürre oder andere Faktoren beschädigt wurde.
2. Stickstoff-Index: IRMI (Isaria Reflectance Measurement Index)
Der Stickstoffindex bezieht sich auf das Vorhandensein von Chlorophyll im Erntegut. Auf diese Weise kann der Stickstoffbedarf des Ernteguts bestimmt werden.
CropXplorer oder CropXplorer Basic? Was ist der Unterschied?

CropXplorer Basic:
Zwei für die Montage an den Rückspiegeln des Traktors konzipierte hochpräzise optische Sensoren messen die pflanzliche Biomasse im Feld bei Tageslicht. Auf Basis der Messungen und der Berechnungen mit Algorithmen können erforderliche Stickstoffraten unmittelbar bestimmt und mittels Isobus über den im Traktorheck angebauten Düngerstreuer ausgebracht werden.
CropXplorer:
Zwei für die Montage an der Traktorfront konzipierte hochpräzise optische Sensoren messen die pflanzliche Biomasse im Feld bei Tag und Nacht. Auf Basis der Messungen und der Berechnungen mit Algorithmen können erforderliche Stickstoffraten unmittelbar bestimmt und mittels Isobus über den im Traktorheck angebauten Düngerstreuer ausgebracht werden. Dabei können ISO- und nicht-ISO-Protokolle ausgeführt werden.
- Download Broschüre -